
Landratsamt Waldshut
Du hast Lust auf eine praxisnahe Ausbildung oder ein Studium? Du möchtest dich den Herausforderungen der unterschiedlichen Lebenslagen unserer Bürgerinnen und Bürger stellen? Du wünschst dir eine Ausbildung mit Zukunft und aussichtsreichen Perspektiven?
Als einer der größten Arbeitgeber im Landkreis können wir – das Landratsamt Waldshut – deinen Anforderungen und Wünschen gerecht werden. Neben unseren vielfältigen Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten und einem attraktiven Gehalt bieten wir dir sehr gute Übernahmechancen in ein sicheres Arbeitsverhältnis.
Wir konnten dich noch nicht überzeugen? Weitere Gründe für eine Ausbildung oder ein Studium im Landratsamt findest du bei der Durchsicht unseres Messestandes, auf unserer Homepage oder du rufst uns bei offenen Fragen einfach an!
Ausbildungsberufe + Voraussetzungen
Schulische Voraussetzungen: Mittlere Reife.
Persönliche Eigenschaften: Zuverlässiges und selbständiges Handeln; Kundenorientierung.
Schulische Voraussetzungen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife.
Persönliche Eigenschaften: Technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick; Freude an der Arbeit im Freien; gesundheitliche Eignung für den Erwerb des Führerscheins der Klasse CE.
Schulische Voraussetzungen: Mittlere Reife; gute Leistungen in Mathematik.
Persönliche Eigenschaften: Technisches Verständnis und logisches Denkvermögen; fundierte EDV-Kenntnisse; Freude an der Arbeit im Freien; sorgfältige Arbeitsweise.
B. A. Soziale Arbeit
– Jugend-, Familien-, und Sozialhilfe
– Menschen mit Behinderung
– Bildung und Beruf
Schulische Voraussetzungen: Abitur oder Fachhochschulreife; im Fall einer Fachhochschulreife wird seitens der DHBW zusätzlich eine erfolgreich abgeschlossene Deltaprüfung vorausgesetzt.
Persönliche Eigenschaften: Problemlösungsfähigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln; Empathiefähigkeit; erste Erfahrungen in der Sozialen Arbeit, beispielsweise durch ein Langzeitpraktikum in einer sozialen Einrichtung, ein Freiwilliges Soziales Jahr o. Ä.
Schulische Voraussetzungen: Abitur oder Fachhochschulreife; erfolgreich bestandener Studierfähigkeitstest.
Persönliche Eigenschaften: Selbständiges und verantwortungsbewusstes Handeln; Kundenorientierung; gesundheitliche Eignung für die Berufung in das Beamtenverhältnis.
Schulische Voraussetzungen: Abitur oder Fachhochschulreife; erfolgreich bestandener Studierfähigkeitstest.
Persönliche Eigenschaften: Selbständiges und verantwortungsbewusstes Handeln; fundierte EDV-Kenntnisse; gesundheitliche Eignung für die Berufung in das Beamtenverhältnis.
Schulische Voraussetzungen: Abitur oder Fachhochschulreife; im Fall einer Fachhochschulreife wird seitens der DHBW zusätzlich eine erfolgreich abgeschlossene Deltaprüfung vorausgesetzt.
Persönliche Eigenschaften: Freude am lösungsorientierten Arbeiten; praktische Kenntnisse in den aktuellen Betriebssystemen unter Windows.
Schulische Voraussetzungen: Abitur oder Fachhochschulreife; im Fall einer Fachhochschulreife wird seitens der DHBW zusätzlich eine erfolgreich abgeschlossene Deltaprüfung vorausgesetzt.
Persönliche Eigenschaften: Grundkenntnisse über die Region und den Landkreis Waldshut; Interesse an tourismuswirtschaftlichen und rechtlichen Fragestellungen.
offene Ausbildungsstellen
Ausbildungsbeginn: 01. September 2023 / 01. September 2024
Bewerbungsfrist: 28. Februar 2022 / 31. Oktober 2023
Ausbildungsbeginn: 01. September 2023 / 01. September 2024
Bewerbungsfrist: 28. Februar 2023 / 31. Oktober 2023
Ausbildungsbeginn: 01. September 2024
Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2023
Studienbeginn: 01. Oktober 2024
Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2023
Studienbeginn: 01. September 2023 / 01. September 2024
Bewerbungsfrist: 15. Juli 2023 / 15. Juli 2024
Online-Bewerbung über das Studienportal der Hochschulen Kehl und Ludwigsburg
Studienbeginn: 01. September 2023 / 01. September 2024
Bewerbungsfrist: 15. Juli 2023 / 15. Juli 2024
Online-Bewerbung über das Studienportal der Hochschulen Kehl und Ludwigsburg
Praktika
Wir bieten grundsätzlich in allen Aufgabenbereichen und Berufsgruppen Praktika an. Bewerbungen nehmen wir bis zu 4 Wochen vor dem gewünschten Beginn des Praktikums unter Angabe der Ausbildungs- und Studieninteressen entgegen.
Ansprechpartner

Theresa Hilpert
Ausbildungsleiterin
07751/86 – 1113
Theresa.Hilpert@landkreis-waldshut.de

Antonia Russ
Stv. Ausbildungsleiterin
07751/86 – 1152
Antonia.Russ@landkreis-waldshut.de
Bewerbung per
alternativ per Post an
Landratsamt Waldshut
Kaiserstraße 110
79761 Waldshut-Tiengen
